ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Zimtschnecken Kuchen mit Apfel

Zutatenliste
→ Kuchenteig
320 g Weizenmehl
0,5 TL Salz
100 g Zucker
3 TL Weinsteinbackpulver
250 ml Vollmilch
2 Eier (Größe M)
1 TL Vanillepaste
50 g Butter, geschmolzen
→ Apfelfüllung
2 feste, säuerliche Äpfel (z. B. Boskop, Braeburn oder Holsteiner Cox)
3 EL Zucker
1 TL Zimt, gemischt mit Zucker
→ Zimtfüllung
90 g Butter, geschmolzen
100 g brauner Zucker
1 EL Weizenmehl
1 EL Ceylon-Zimt
→ Vanilleglasur
170 g Puderzucker
1 TL Vanillepaste
6-8 EL Milch
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine Backform (Springform mit 26 cm Durchmesser oder kleines Blech 34 x 20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Butter in zwei Portionen langsam bei geringer Hitze schmelzen. Kurz abkühlen lassen.

Äpfel schälen oder mit Schale verwenden, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zucker mit Zimt vermengen, über die Apfelstücke geben und gut durchmischen. Beiseitestellen.

In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Backpulver gründlich vermengen. In einer separaten Schüssel Milch, Eier und Vanillepaste mit dem Schneebesen verquirlen, geschmolzene Butter einrühren. Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben. Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform verteilen.

Für die Zimtfüllung geschmolzene Butter, braunen Zucker, Mehl und Ceylon-Zimt verrühren. Die Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Mit einem Messer oder Holzstäbchen ein Marmormuster einziehen.

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Umluft etwa 35 Minuten backen. Gegen Ende mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Nach dem Backen Form auf ein Gitter stellen und Kuchen vollständig abkühlen lassen.

Puderzucker, Vanillepaste und Milch in einer Schüssel zu einer glatten Glasur verrühren. Bei Bedarf mehr Milch für die gewünschte Konsistenz einarbeiten.

Die Vanilleglasur über den erkalteten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
Fortsetzung auf der nächsten Seite

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment