Der Begriff Arthritis bezeichnet über 100 verschiedene Erkrankungen der Gelenke, die Schmerzen, Schwellungen und Steifheit verursachen. Zu den häufigsten Arten gehören Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und Psoriasis-Arthritis. Osteoarthritis wird oft als Verschleißarthritis bezeichnet, da sie durch den Abbau des Knorpels in den Gelenken im Laufe der Zeit entsteht. Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Gelenkinnenhaut angreift und Entzündungen verursacht. Psoriasis-Arthritis ist mit der Hauterkrankung Schuppenflechte verbunden und geht ebenfalls mit Gelenkentzündungen einher. Die Kenntnis Ihrer Arthritis-Art ist entscheidend für eine effektive Behandlung.
Häufige Ursachen von Arthritis-Schmerzen
Die Ursachen von Arthritis-Schmerzen variieren je nach Arthritis-Art. Osteoarthritis-Schmerzen entstehen in erster Linie durch Knorpelabbau, der dazu führt, dass die Knochen aneinander reiben. Bei rheumatoider Arthritis werden die Schmerzen durch eine Entzündung der Gelenkinnenhaut verursacht. Genetische Faktoren, Alter, frühere Gelenkverletzungen und Übergewicht sind häufige Risikofaktoren, die zur Entstehung von Arthritis beitragen können. Auch Umweltfaktoren wie Rauchen und bestimmte Infektionen können Arthritis-Symptome auslösen oder verschlimmern.
Symptome und Diagnose von Arthritis
Häufige Symptome von Arthritis sind Gelenkschmerzen, Steifheit, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit. Diese Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und in Schüben auftreten. Die Diagnose umfasst in der Regel eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT sowie Laboruntersuchungen zur Erkennung von Entzündungsmarkern oder spezifischen Antikörpern. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für die Linderung der Symptome und die Vorbeugung von Gelenkschäden.
Konventionelle Behandlungen von Arthritis
Konventionelle Behandlungen von Arthritis zielen darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Gelenkfunktion zu verbessern und weiteren Schäden vorzubeugen. Diese Behandlungen können Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Kortikosteroide und krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) umfassen. Physiotherapie und Ergotherapie können helfen, die Beweglichkeit und Kraft der Gelenke zu erhalten. In schweren Fällen können chirurgische Eingriffe wie ein Gelenkersatz in Betracht gezogen werden.
Lebensstiländerungen zur Linderung von Arthritisschmerzen
Lebensstiländerungen spielen eine wichtige Rolle bei der Linderung von Arthritisschmerzen. Regelmäßige, leichte Bewegung wie Schwimmen oder Gehen kann helfen, die Gelenkfunktion zu erhalten und Steifheit zu reduzieren. Ein gesundes Gewicht ist entscheidend, da Übergewicht die Gelenke zusätzlich belastet. Stressbewältigungstechniken wie Yoga oder Meditation können ebenfalls Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Es ist wichtig, Aktivität und Ruhe auszubalancieren, um Überanstrengung zu vermeiden.
Die 10 beliebtesten Hausmittel gegen Arthritisschmerzen
1. Wärme- und Kältetherapie: Wärme- oder Kältepackungen können Schmerzen und Entzündungen lindern.
2. Bittersalzbäder: Ein Bad in warmem Wasser mit Bittersalz kann Gelenkschmerzen lindern.
3. Kurkuma: Dieses Gewürz enthält Curcumin, das entzündungshemmende Eigenschaften hat.
4. Ingwer: Ingwer ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt und kann als Tee oder Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
5. Omega-3-Fettsäuren: Sie sind in Fischöl enthalten und können Gelenksteifheit lindern.
6. Capsaicin-Creme: Diese aus Chilischoten gewonnene Creme kann Schmerzen lindern.
7. Akupunktur: Diese Methode der traditionellen chinesischen Medizin kann Schmerzen lindern.
8. Massage: Regelmäßige Massagen können die Durchblutung verbessern und Steifheit lindern.
9. Glucosamin- und Chondroitinpräparate: Diese können die Gesundheit der Gelenke unterstützen.
10. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel: Boswellia und Weidenrinde sind für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt.
Sichere und effektive Anwendung von Hausmitteln
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT