ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Was sind die Symptome und Behandlungen?
Beinheben: ein einfacher und effektiver Reflex
Legen Sie sich hin und stützen Sie Ihre Beine so gegen eine Wand oder ein Kissen, dass sie höher als Ihr Herz liegen. Dies fördert den venösen Rückfluss und reduziert auf natürliche Weise Schwellungen.
Entspannendes Fußbad: Ihr Verbündeter zur Entspannung
Ein warmes Fußbad, pur oder mit Bittersalz, hilft, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung anzuregen und Giftstoffe auszuscheiden. Das warme Wasser erweitert die Blutgefäße; das Salz hilft, angestaute Flüssigkeiten auszuscheiden.
Bonus-Tipp: Ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl verstärken die beruhigende Wirkung.
Wechseln Sie Wärme und Kälte ab, um die Durchblutung anzuregen.
Bereiten Sie zwei Becken vor: eines mit heißem und eines mit kaltem Wasser. Weichen Sie Ihre Füße 3 bis 5 Minuten in warmem Wasser und anschließend 30 bis 60 Sekunden in kaltem Wasser ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 15 bis 20 Minuten lang. Dieser Wechsel regt die Mikrozirkulation an und reduziert Flüssigkeitsansammlungen.
Eine gezielte Vitamintherapie kann helfen
Ein Mangel an Magnesium, Vitamin E oder Omega-3-Fettsäuren kann die Wassereinlagerung erhöhen. Diese Inhaltsstoffe beeinflussen die Durchblutung und die Gefäßdurchlässigkeit. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt oder Apotheker.
Selbstmassage mit ätherischen Ölen: Ein Wellness-Ritual.
Massieren Sie Ihre Füße mit Pflanzenöl (Süßmandel, Kokosnuss usw.) und einigen Tropfen ätherischem Pfefferminz- oder Zypressenöl. Führen Sie kreisende Bewegungen von den Zehen bis zu den Waden aus. Das regt die Durchblutung an und löst Verspannungen.
Reduzieren Sie Ihren Teller
Begrenzen Sie Ihren Konsum von Lebensmitteln mit hohem Salz-, Fertig-, Alkohol- und Koffeingehalt, da diese zu Wassereinlagerungen führen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf ballaststoffreiche, wasserreiche (Gurke, Wassermelone) und kaliumreiche (Bananen, Spinat) Lebensmittel, um Ihren Kreislauf zu unterstützen.
Aufgüsse abseihen: einfach und effektiv.
Aufgüsse aus Kirschstängeln, Petersilie oder Löwenzahn wirken leicht harntreibend. Sie helfen, überschüssige Flüssigkeiten auszuscheiden und können Blähungen lindern.
Die Wahl des Schuhwerks ist wichtig:
Vermeiden Sie hohe Absätze und steife, enge Schuhe. Wählen Sie bequeme, flexible und atmungsaktive Schuhe. Wenn Ihre Füße zu Schwellungen neigen, kann eine etwas größere Größe den Tragekomfort verbessern.
Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt aufsuchen.
Wenn Ihre Füße trotz aller Methoden mehrere Tage lang geschwollen bleiben oder von Rötungen, Schmerzen oder Fieber begleitet werden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen. Dies kann auf ein Problem mit Ihrem Kreislauf, Ihrem Lymphsystem oder Ihren Nieren hinweisen, das Sie nicht ignorieren sollten.
Kurz gesagt:
Fußschwellungen sollten nicht ignoriert werden, sind aber nicht unvermeidlich. Mit einfachen Maßnahmen, einer ausgewogenen Ernährung und einigen natürlichen Heilmitteln können Sie dieses unangenehme Gefühl schnell lindern. Warum probieren Sie nicht heute Abend ein Fußbad oder eine Selbstmassage? Ihr Körper wird es Ihnen danken.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT