ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
Schärfere Asylpolitik, weniger Steuern, Wehrpflicht
Die Union will Steuern senken, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten. Demnach soll der Einkommensteuertarif schrittweise gesenkt werden und der Spitzensteuersatz später greifen. Den Solidaritätszuschlag will die Union abschaffen. Berufspendlern verspricht sie eine höhere Pendlerpauschale.
Sozialversicherungsbeiträge sollen gesenkt werden und der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie sinken. Überstundenzuschläge sollen steuerfrei werden. Auch soll es höhere Freibeträge bei Grunderwerb- und Erbschaftsteuer geben. Eine Vermögensteuer dagegen nicht und das Ehegattensplitting soll bleiben.
Rentenkürzungen schließen CDU und CSU aus. Zudem wollen sie die Pflicht zur Steuererklärung für Rentner abschaffen. Wer freiwillig länger arbeitet, soll sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei erhalten. Jedes Kind soll zwischen dem sechsten und 18. Lebensjahr ein staatlich gesponsertes Kapitalmarktdepot erhalten.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT