ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Ofengenuss pur: Gebackener Feta mit Knoblauch, Thymian und süßen Kirschtomaten
Servieren Sie den gebackenen Feta direkt aus der Form mit frischem Baguette, Fladenbrot oder als Topping auf geröstetem Brot.
Auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder in einer Bowl mit Couscous oder Quinoa macht sich der Feta hervorragend.
Reste können luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr leicht im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Varianten:
Mit Gemüse: Ergänzen Sie das Gericht mit Zucchini- oder Paprikastreifen.
Vegan: Verwenden Sie veganen Feta-Ersatz – viele Produkte schmelzen ähnlich cremig.
Mit Honig: Ein kleiner Spritzer Honig vor dem Backen bringt eine angenehme Süße in das Gericht.
Mit Oliven: Schwarze Oliven geben zusätzliche Würze und passen hervorragend zum Feta.
FAQ:
Kann ich auch Kuhmilch-Feta verwenden?
Ja, der Geschmack ist etwas milder als bei traditionellem Schafskäse, aber ebenso lecker.
Wird der Feta im Ofen weich?
Ja, er wird schön cremig, behält aber seine Form – ideal zum Dippen oder Streichen.
Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, einfach alles in die Form schichten, abdecken und bis zu 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Dann frisch backen.
Ist das Rezept auch low-carb geeignet?
Absolut – ohne Brotbeilage ist es kohlenhydratarm und dennoch sättigend.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT