ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT
Hat Sie eine unbekannte Nummer angerufen? Kein Problem: Finden Sie seine Identität mit einem einfachen Trick heraus
Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten, bedeutet das lediglich, dass Sie diese nicht in Ihrer Kontaktliste gespeichert haben. Bei einem unterdrückten Anruf hingegen handelt es sich um einen Hinweis darauf, dass der Anrufer seine Rufnummer bewusst unterdrückt, was die Identifizierung des Anrufers zusätzlich erschwert.
Die heutige Technologiewelt bietet mehrere Lösungen, um herauszufinden, wer Sie anruft. Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten, kann es schwierig sein, herauszufinden, wer dahinter steckt. Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, um eine unbekannte Nummer schnell zu identifizieren.
Der erste Tipp ist, die Suchmaschine Google zu verwenden. Die Datenbank von Google ist sehr umfangreich und daher eine wertvolle Ressource für die Suche nach Telefonnummern. Sie können mit verschiedenen Variationen von Telefonnummern suchen, z. B. mit Leerzeichen suchen, mit Landesvorwahl und Leerzeichen suchen, mit Landesvorwahl ohne Leerzeichen suchen usw. Diese Suchvorgänge können Sie zu umgekehrten Verzeichnissen oder Social-Media-Seiten führen, auf denen Personen ihre Telefonnummern auflisten.
Wenn dieser erste Tipp nicht hilft, können Sie Online-Dienste wie „Tellows“ nutzen. Diese 2010 gestartete Site ist in über 50 Ländern präsent und wird jeden Monat von mehr als 8 Millionen Menschen genutzt. Benutzer melden unerwünschte anonyme Anrufe, was Tellows dabei hilft, eine aktuelle Datenbank zu pflegen.
Wenn Sie eine unbekannte Nummer in die Suchleiste von Tellows eingeben, liefert Ihnen der Dienst alle möglichen Details zum Anrufer, wie etwa Name, Anrufertyp, geografisches Gebiet usw. Darüber hinaus ist die Tellows-App für Android und iOS verfügbar und stellt eine praktische Lösung zur schnellen Identifizierung einer unbekannten Nummer dar.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT