ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Dies könnte der Grund sein, warum Sie zwischen 3 und 5 Uhr morgens aufwachen
Ihre biologische Uhr ist fehlerhaft
Unser Körper folgt einem zirkadianen Rhythmus, einer inneren Uhr, die Schlaf, Körpertemperatur, Blutdruck und andere lebenswichtige Funktionen in einem 24-Stunden-Zyklus reguliert.
Zwischen 3 und 5 Uhr morgens ist unser Körper am aktivsten:
Mindestkörpertemperatur
Niedriger Blutdruck
Langsamer Stoffwechsel
In dieser Phase ist der Schlaf am tiefsten. Wird dieses Gleichgewicht jedoch durch etwas gestört (Stress, Angst, Ernährung oder die Umgebung), kann dies als Weckruf interpretiert werden.
Stress und Angst: Häufige Auslöser
Wenn Sie zu Angstzuständen neigen, kann diese Nachtzeit Ihre Sorgen verstärken. Ihr Gehirn, das sich in einem Zustand minimaler Ruhe befindet, kann plötzlich von negativen Gedanken heimgesucht werden. Oft konzentrieren wir uns zu dieser Zeit auf unsere Probleme, fühlen uns von Ängsten überwältigt und haben Schwierigkeiten, einzuschlafen.
Ratschläge, um diese verzweifelten Ansiosos zu vermeiden:
Üben Sie die tiefe Atmung oder die Meditation vor dem Schlafengehen.
Vermeiden Sie es, den Bildschirm eine Stunde lang vor der Buchung zu öffnen
Halten Sie eine stabile Routine bei
Begrenzen Sie den Konsum von Genussmitteln (Café, Alkohol) bis zum Schluss des Tages.
Was wurde zwischen den 3 und 5 Tagen des Monats erwartet?
Wenn du in dieser Stunde verzweifelt bist, vermeide es, die Uhr zu verlassen oder zu schlafen, damit du nicht schlafen kannst. Je mehr Sorgen Sie haben, desto schwieriger wird es für Sie, mit dem Verhandlungspartner zu handeln.
Tipps, um schnell wieder einzuschlafen:
Schalten Sie nicht das Licht ein und schauen Sie nicht auf Ihr Telefon.
Atmen Sie langsam und tief, um Ihren Geist zu beruhigen.
Wenn Sie nach 20 Minuten nicht wieder einschlafen können, stehen Sie auf und tun Sie etwas Ruhiges (Lesen, leise Musik).
Fazit: Ein häufiges, aber beherrschbares Phänomen
Das Aufwachen zwischen 3 und 5 Uhr morgens ist ein weit verbreitetes Phänomen, das oft mit biologischen Rhythmen und Stress zusammenhängt. Anstatt sich darüber Sorgen zu machen, ist es besser, auf eine gute Schlafhygiene zu achten und Ängste zu bewältigen, um dieses nächtliche Aufwachen zu begrenzen.
Wenn Sie auch das nächste Mal zu dieser Zeit die Augen öffnen, atmen Sie, entspannen Sie sich … und schlafen Sie friedlich wieder ein.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT