ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
Die wichtigsten Gesundheitschecks für Menschen in ihren 40ern, 50ern, 60ern und 70ern
Mammographie (für Frauen)
Warum: Das Brustkrebsrisiko steigt; Eine kluge Erkennung verbessert das Überleben.
Wann: Jährlich oder alle zwei Jahre ab 40 Jahren (je nach Risiko mit dem Arzt besprechen).
Prostatakrebs-Vorsorge (für Männer, PSA-Test)
Warum: Prostataprobleme three ten auf; Baseline hilft bei der Nachverfolgung von Änderungen.
Wann: Besprechen Sie mit 45, ob ein höheres Risiko besteht (z. B. Familienanamnese oder afrikanische Abstammung); Andernfalls sollten Sie bei 50 in Betracht ziehen.
Wichtheitsuntersuchungen für Menschen in den 50ern
Blutdruck-Screening
Warum: Das Risiko von Bluthochdruck steigt; Unbearbeitet ist die Orgel.
Wann: Jährlich oder länger, wenn grenzwertig oder hoch.
Cholesterin-Panel
Warum: Herzerkrankungen sind die häufigste Todesursache; Die Lipidspiegel erreichen hier oft ihren Höhepunkt.
Zeit: Alle 4-6 Tage, wenn normal; jährlich, wenn auf Medikamente oder hoch.
Blutdrucktest
Warum: Diabetes wird in 50 Jahren anhalten; Schwierigkeiten sind vermeidbar.
Wann: Alle 3 Jahre oder jährlich, wenn Prädiabetiker.
Kolonie
Warum: Darmkrebs ist üblich; Durch Screening wird die Sterblichkeit gesenkt.
Wann: Alle 10 Jahre, wenn normal; Früher/häufiger, wenn Polypen gefunden werden.
Thorax-Scan (DEXA)
Warum: Das Osteoporoserisiko steigt, insbesondere bei Frauen nach der Menopause.
Wann: Frauen mit 50 Jahren, wenn Risikofaktoren (z. B. frühe Menopause); Männer später, es sei denn, hohes Risiko.
Lungenkrebsvorsorge (Niedrigdosis-CT)
Warum: Rauchbedingte Schäden können sich zwischenzeitlich als Krebs manifestieren.
Hinweis: Zeit für 50–80 Tage mit 20+ Packungen pro Tag (derzeit oder überladen <15 Tage).
Mammographie (für Frauen)
Warum: Brustkrebs ist nach wie vor eine der größten Bedrohungen; Das Screening ist Bestandteil der Betriebsanleitung.
Bitte beachten Sie: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen Zeitraum von zwei Jahren bis zu 74 Tagen handeln kann (eine Personalisierung erfolgt nicht).
Prostatakrebs-Vorsorge (für Männer, PSA-Test)
Warum: Das Prostatakrebsrisiko verdoppelt sich in den 50er Jahren; Frühe Stadien sind behandelbar.
Want: Beginnen Sie bei 50 für das durchschnittliche Risiko, jährlich oder alle zwei Jahre nach der Diskussion
Wichtheitsuntersuchungen für Menschen in den 60ern
Blutdruck-Screening
Warum: Fast 70 % der Männer haben in etwa 60 Jahren einen Bluthochdruck hinterlassen; Kontrolle ist der Schlüssel.
Wann: Bei jedem Arztbesuch, mindestens jährlich.
Cholesterin-Panel
Warum: Das Herzinfarktrisiko ist am höchsten; Statin kann in der Brust erforderlich sein, wenn die Werte nicht stimmen.
Wann: Jährlich, wenn sie behandelt werden; alle 4-6 Jahre, wenn stabil.
Blutdrucktest
Warum: Diabetes kann durch Veränderungen, Abnahmen und Zunahmen verursacht werden.
Wann: Alle 3 Jahre oder jährlich, wenn Prädiabetiker/Diabetiker.
Kolonie
Warum: Das Krebsrisiko steigt weiter; Polypen können noch früh erkannt werden.
Was: Alle 10 Jahre; Könnte bei 75 aufhören, wenn die offiziellen Ergebnisse klar sind.
Knochendichte-Scan
Warum: Frakturen durch Osteoporose nehmen zu; Prävention beginnt gestern.
Wann: Frauen mit 65, Männer mit 70 (früher, wenn Risikofaktoren wie Rauchen oder Steroide).
Hörtest
Warum: Altersbedinger Hörverlust beeinträchtigt die Lebensqualität und die Kognition.
Wann: Alle 2-3 Jahre oder früher, wenn Sie Veränderungen bemerken.
Augenuntersuchung (Glaukom und Makuladegeneration)
Warum: Das Risiko von Glaukom und Makuladegeneration steigt; Blindheit ist überholt.
Wann: Alle 1-2 Jahre, besonders nach dem 65. Lebensjahr.
Rosenimprägnierter Gürtel
Warum: Das Risiko für Gürtelrose steigt; Das ist schmerzhaft und lähmend, wenn man nicht geimpft ist.
Wann: Zwei-Dosen-Serie (Shingrix) ab 50, aber kritisch in den 60er Jahren, wenn sie nicht durchgeführt wird.
Grundlegende Gesundheitsbewertungen für Senioren in den 70ern
Der Fokus liegt auf der A Sicherstellung der Funktion, dem Management von Begleiterkrankungen und der Lebensqualität.
Blutdruck-Screening
Warum: Bluthochdruck kann die Gesundheit im Alter schnell destabilisieren.
Wann: Jeder Arztbesuch, mindestens jährlich.
Cholesterin-Panel
Warum: Das kardiovaskuläre Risiko bleibt hoch; Die Handlung passt sich dem Alter an.
Wann: Jährlich, wenn verwaltet; Seltener, wenn stabil und risikoarm.
Blutdrucktest
Warum: Diabetes-Komplikationen (z. B. Neuropathie) verschlimmern sich mit zunehmendem Alter.
Wann: Alle 3 Jahre oder jährlich, wenn entdeckt.
Knochendichte-Scan
Warum: Das Frakturrisiko ist am höchsten; Eine Handlung kann trotzdem helfen.
Wann: Alle 2-5 Tage nach der Untersuchung erfolgt dies gemäß den Anweisungen.
Hörtest
Warum: Hörverlust hängt mit Isolation und Demenz zusammen. AIDS verbessern die Ergebnisse.
Wann: Jährlich oder alle zwei Jahre, wenn der umgekehrt rückläufig ist.
Augenuntersuchung
Warum: Katarakte, Glaukom und Makuladegeneration bedrohen die Unabhängigkeit.
Was: Jahre bis 70; Möglicherweise ist eine Operation erforderlich.
Kognitives Screening (zB Mini-Mental-State-Test)
Warum: Demenzsymptome können auftreten; Frühzeitiges Eingreifen verlangsamt den Niedergang.
Wann: Ausgangswert bei 70, dann nach Bedarf, wenn Speicherprobleme auftreten.
Risikobewertung von Stottern
Warum: Stürze sind eine der Hauptursachen für Verletzungen. Gleichgewicht und Kraft schwinden ab.
Wann: Jährlich mit Grundversorgung, einschließlich Überprüfung der häuslichen Sicherheit.
Fazit: Priorisierung der Gesundheit durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ein Eckpfeiler der Gesundheitsvorsorge, die es dem Einzelnen ermöglichen, seine Gesundheit in jeder Lebensphase selbst in die Hand zu nehmen. Durch das Verständnis und die Priorisierung des empfohlenen Gesundheitschecks für jedes Jahrzehnt können einzelne potenzielle Gesundheitsprobleme erkannt und effektiv bewältigt werden. Wer proaktiv ist, muss nicht proaktiv mit seinem Wohlbefinden umgehen, sondern kann auch die nutzen. Dies ist, was wir tun, und es umfasst den allgemeinen Inhalt der Bildschirme sowie die Screenings auf den einzelnen Seiten und die Werkseinstellungen, die verfügbar sind, um einen personalisierten Ansatz für die Gesunderhaltung zu gewährleisten.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT