ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Über 200 Menschen sterben jedes Jahr an dem „tödlichsten Lebensmittel der Welt“, aber fast 500 Millionen Menschen essen es immer noch

Das „tödlichste Lebensmittel der Welt“, auf das Sie sich beziehen, ist Maniok , ein Grundnahrungsmittel für über 500 Millionen Menschen weltweit. Trotz seines weit verbreiteten Verzehrs kann falsch zubereiteter Maniok aufgrund seiner natürlichen Giftstoffe tödlich sein.

⚠️Warum Maniok gefährlich ist
Maniok enthält cyanogene Glykoside , Verbindungen, die beim Verzehr Cyanid freisetzen können . Werden Wurzeln und Blätter der Pflanze nicht richtig verarbeitet – etwa durch Einweichen, Kochen oder Trocknen in der Sonne – kann das entstehende Cyanid schwere Vergiftungen mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Lähmungen und sogar dem Tod verursachen. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass unsachgemäß zubereiteter Maniok jährlich über 200 Todesfälle verursacht .

Köstlich, aber tödlich: Sollte Fugu …

🌍Warum die Menschen es immer noch essen
Trotz der Risiken bleibt Maniok eine wichtige Nahrungsquelle, weil:

Hoher Ertrag und Widerstandsfähigkeit: Es gedeiht auf kargen Böden und verträgt Dürre, was es zu einer zuverlässigen Nutzpflanze in schwierigen Klimazonen macht.

Vielseitigkeit: Maniok wird in verschiedenen Formen – gekocht, gebraten, fermentiert oder zu Mehl gemahlen – für Gerichte wie Tapioka, Garri und Fufu verwendet.

Kulturelle Bedeutung: In vielen Regionen ist Maniok tief in der kulinarischen Tradition und der lokalen Wirtschaft verwurzelt.

Möchten Sie das tödlichste der Welt essen …

🧑‍🍳Sichere Zubereitungsmethoden
So verzehren Sie Maniok sicher:

Weichen Sie die geschälten Wurzeln 24–48 Stunden in Wasser ein.

Kochen Sie die Wurzeln oder lassen Sie sie in der Sonne gründlich trocknen.

Vermeiden Sie den Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Maniok, insbesondere der bitteren Sorte.

Diese Methoden tragen dazu bei, den Cyanidgehalt zu entfernen oder zu reduzieren, sodass die Lebensmittel unbedenklich verzehrt werden können.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment