ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Hüftschmerzen: Was bedeuten sie?

Fällt es Ihnen schwer, sich zum Schnüren zu bücken, fällt Ihnen das Treppensteigen schwer und leiden Sie täglich unter Morgensteifigkeit? Diese oft verharmlosten Anzeichen könnten auf eine Hüftabnutzung hindeuten, die viel häufiger vorkommt, als Sie denken. Einst nur auf ältere Erwachsene beschränkt, betrifft sie heute zunehmend aktive Erwachsene zwischen 35 und 40 Jahren. Wer frühzeitig handelt, lebt länger.
Was genau ist eine abgenutzte Hüfte?

Eine abgenutzte Hüfte entsteht durch den Abbau des Gelenkknorpels , des Schutzgewebes, das das Aneinanderreiben der Knochen verhindert. Wenn dieser Knorpel abnimmt oder verschwindet, verursacht die Reibung Schmerzen, Steifheit und manchmal Entzündungen – man spricht dann von Hüftarthrose (oder Coxarthrose).

Die Hauptursachen?
Eine Reihe von Faktoren, die oft kombiniert werden:

Genetische Veranlagung : Manche Familien sind stärker betroffen.
Übergewicht : Jedes zusätzliche Kilo erhöht die Belastung des Gelenks.
Wiederholte körperliche Betätigungen oder Sportarten : Schwere Arbeit oder wiederholte Bewegungen fördern den Verschleiß.
Vorgeschichte von Verletzungen (Frakturen, Verrenkungen) oder Gelenkerkrankungen wie Polyarthritis.
Zeichen, die Sie alarmieren sollten

Morgensteifheit, die sich durch Bewegung bessert.
Hüftschmerzen beim Gehen, Treppensteigen oder Aufstehen.
Schwierigkeiten beim Anziehen der Schuhe und beim Bücken.
Ein Gefühl von Knirschen oder Knirschen im Gelenk.
Schmerzen in der Leiste, im Oberschenkel oder im Knie.
Muskelermüdung, Gleichgewichtsstörungen, nächtliche Schmerzen oder ein Hitzegefühl in der Hüfte .
Die gute Nachricht: Mit einer abgenutzten Hüfte kann man leben.

Warten Sie nicht erst, bis Sie starke Schmerzen verspüren, um Maßnahmen zu ergreifen. Eine frühzeitige Diagnose kann das Fortschreiten der Abnutzung verzögern und die Lebensqualität verbessern.

Nachfolgend finden Sie einige empfohlene Lösungen:
Schmerzen lindern
Gelegentlich Paracetamol oder entzündungshemmende Mittel, immer nach Anweisung eines Arztes.

Bewegen Sie sich … aber vorsichtig
Empfohlene Aktivitäten: Schwimmen, Radfahren, regelmäßiges Gehen auf ebenem Gelände.

Physiotherapiesitzungen helfen, die Muskeln rund um die Hüfte zu stärken und eine gute Beweglichkeit aufrechtzuerhalten.

Entlastung des Gelenks
Oftmals reicht schon ein Gewichtsverlust von wenigen Kilos aus, um die Beschwerden deutlich zu lindern .

Wenn Schmerzen chronisch werden…
Eine Operation (Hüftgelenkersatz) kann in Betracht gezogen werden. Heutzutage ist dies ein gängiges und gut kontrolliertes Verfahren : Mehr als 90 % der Patienten erlangen ihre Mobilität für 10 bis 15 Jahre zurück.

Hören Sie auf Ihren Körper und handeln Sie sofort

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Leave a Comment