ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
10 Warnsignale, dass Ihre Nieren in Gefahr sein könnten
Veränderungen der Harngewohnheiten sind eines der ersten Warnzeichen dafür, dass Ihre Nieren in Gefahr sind. Hierzu gehören:
1. Erhöhter Harndrang, insbesondere nachts
2. Verringerte Urinausscheidung
3. Schaumiger oder blasiger Urin, was auf einen Proteinverlust hinweisen kann
4. Müdigkeit und Schwäche 5.
Die Nieren tragen zur Produktion roter Blutkörperchen bei, indem sie ein Hormon namens Erythropoietin freisetzen. Wenn die Nierenfunktion nachlässt, kann sich eine Anämie entwickeln, die zu Müdigkeit, Schwäche und Konzentrationsschwierigkeiten führt.
3. Schwellung (Ödem)
Flüssigkeitsansammlungen aufgrund einer schlechten Nierenfunktion verursachen Schwellungen in:
Beinen
Händen
Gesicht
Bauch
4. Anhaltende Rückenschmerzen
Starke Schmerzen unterhalb des Brustkorbs oder Druckempfindlichkeit im Rücken können mit unbehandelten Harnwegsinfektionen oder Nierensteinen zusammenhängen.
5. Unerklärlicher Gewichtsverlust oder Appetitverlust
Nierenerkrankungen können aufgrund der Ansammlung von Abfallstoffen im Blut zu Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen. Möglicherweise fühlen Sie sich satt, auch wenn Sie nicht viel gegessen haben.
6. Übelkeit und Erbrechen
Die Ansammlung von Abfallstoffen im Blutkreislauf verursacht häufig Übelkeit oder Erbrechen, insbesondere morgens oder nach dem Essen.
7. Schlafstörungen
Menschen mit Nierenerkrankungen berichten häufig von Schlafstörungen aufgrund von:
nächtlichen Muskelkrämpfen
Restless-Legs-Syndrom
Häufigem Wasserlassen, das den Schlaf stört
8. Metallischer Geschmack im Mund
Ein anhaltender metallischer Geschmack ist ein häufiges Symptom einer Urämie, die durch eine Ansammlung von Abfallprodukten im Blut verursacht wird.
9. Muskelkrämpfe und -spasmen
Elektrolytstörungen, insbesondere ein niedriger Kalzium- oder ein hoher Phosphorspiegel, können schmerzhafte Krämpfe und Muskelspasmen verursachen.
10. Juckende Haut:
Die Ansammlung von Giftstoffen aufgrund einer eingeschränkten Nierenfunktion kann starken, großflächigen Juckreiz verursachen.
So verringern Sie Ihr Risiko:
So halten Sie Ihre Nieren gesund und verhindern das Fortschreiten einer Nierenerkrankung:
Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Begrenzen Sie den Salz- und verarbeiteten Lebensmittelanteil in Ihrer Ernährung.
Behandeln Sie chronische Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck.
Vermeiden Sie die übermäßige Einnahme von Schmerzmitteln und NSAR.
Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen, insbesondere wenn in Ihrer Familie Nierenprobleme aufgetreten sind.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie Warnsignale bemerken, die darauf hinweisen, dass Ihre Nieren in Gefahr sind, ignorieren Sie diese nicht. Vereinbaren Sie mit Ihrem Arzt einen Termin für eine umfassende Untersuchung, die Bluttests, Urintests und bildgebende Verfahren zur Beurteilung der Nierenfunktion umfassen kann. Um die Nierengesundheit zu erhalten und irreversible Schäden zu verhindern, ist ein frühzeitiges Eingreifen von entscheidender Bedeutung.
Fazit:
Das Erkennen der Warnsignale, die auf eine Gefährdung Ihrer Nieren hinweisen, kann Ihr Leben retten. Indem Sie wachsam bleiben und beim ersten Anzeichen von Problemen einen Arzt aufsuchen, können Sie Ihre Nieren schützen und Ihre allgemeine Gesundheit bewahren. Warten Sie nicht: Hören Sie auf Ihren Körper und handeln Sie schnell, wenn Sie spüren, dass etwas nicht stimmt.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT