ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT
10 Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs, die Sie nicht ignorieren sollten
Anhaltende Bauchschmerzen
Bauchbeschwerden oder -schmerzen, die manchmal in den Rücken ausstrahlen, insbesondere nach dem Essen? Dieses häufige Symptom von Bauchspeicheldrüsenkrebs kann mit gewöhnlichen Verdauungsstörungen verwechselt werden. Wenn es jedoch anhält, sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen.
Ungewöhnliche Verdauungsprobleme
Blähungen, Durchfall, häufige Verdauungsstörungen … Die Bauchspeicheldrüse produziert wichtige Verdauungsenzyme. Ist deren Produktion beeinträchtigt, sendet das Verdauungssystem Alarmsignale.
Plötzlicher Ausbruch von Diabetes
Eine kürzlich diagnostizierte Diabeteserkrankung kann ein frühes Anzeichen sein, insbesondere wenn in der Familie keine entsprechende Vorbelastung vorliegt. Da die Bauchspeicheldrüse für die Produktion von Insulin verantwortlich ist, kann Krebs diesen Prozess stören.
abnormaler Stuhl
Blasser, öliger oder schwimmender Stuhl kann darauf hinweisen, dass die Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Verdauungsenzyme produziert. Ein Zeichen, das man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte!
Intensive und unerklärliche Müdigkeit
Anhaltende Müdigkeit, selbst nach einer erholsamen Nacht, könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper gegen eine schwere Krankheit kämpft.
Anhaltende Rückenschmerzen
Unerklärliche Rückenschmerzen können durch den Druck eines Pankreastumors auf nahegelegene Nerven verursacht werden.
Bildung von Blutgerinnseln
Schmerzhafte Schwellung in einem Bein, ungewöhnliche Rötung? Tumore, darunter auch Bauchspeicheldrüsenkrebs, erhöhen das Thromboserisiko.
Häufige Übelkeit und Erbrechen
Wenn Sie unter Verdauungsproblemen leiden, sich schnell satt fühlen oder unter ständiger Übelkeit leiden, kann Ihr Verdauungssystem durch Bauchspeicheldrüsenkrebs beeinträchtigt sein.
Was tun bei auftretenden Symptomen?
Diese Symptome können andere Ursachen haben. Sollten jedoch mehrere Anzeichen bestehen bleiben oder sich verschlimmern, ist unbedingt ein Arztbesuch erforderlich. Eine frühzeitige Diagnose kann den Unterschied ausmachen.
Wer ist gefährdet?
Einige Faktoren erhöhen das Risiko, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken:
Alter: Die meisten Fälle treten nach dem 60. Lebensjahr auf.
Rauchen: In etwa 20 % der Fälle verursacht.
Diabetes: ein oft unterschätzter Risikofaktor.
Fettleibigkeit: erhöht das Risiko um 20 %.
Familiengeschichte: Ist ein geliebter Mensch betroffen? Seien Sie wachsam.
Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien: insbesondere bei der Metallverarbeitung und chemischen Reinigung.
ADVERTISEMENT
ADVERTISEMENT